Kompetenzen

Energiekonzepte

Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihre Energieversorgung nachhaltig und innovativ neu zu gestalten? Die emutec GmbH erfasst Ihren Status quo und entwickelt ein individuell auf Sie zugeschnittenes Lösungskonzept unter Berücksichtigung der SektorenkopplungKlimaschutz beginnt vor der eigenen Türe, der Bedarf an Energie ist der Haupttreiber für den Ausstoß von THG-EmissionenDie Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien ist volatil, weshalb Speicherlösungen benötigt werden, diese Engpässe zu überbrücken. Mit einer dezentralen Energieversorgung steigern Sie den Autarkiegrad Ihres Gebäudes. Es gibt kein Energieproblem, sondern die effiziente Nutzung von Energie bedarf einer Optimierung. Wir berechnen anhand von Simulationen das Potenzial Ihrer Maßnahme, unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.  

Leistungsübersicht

Energiestudien und Energiekonzepte von emutec für einfache und komplexe Energiesysteme unter Berücksichtigung der Sektorenkopplung mit Anlagen für:

  • Heizen – Trinkwarmwasser – Prozesswärme – Wärmespeicher
  • Klimakälte – Plus- und Tiefkälte – RLT Anlagen  Kältespeicher
  • Stromnetzbedarf – Stromeigenerzeugung (PV, KWK, Wind) – Stromspeicher – E-Mobilität
  • Wasserstoffanwendungen (Elektrolyse, Brennstoffzelle, H2-Speicher, H2-Tankstelle, Power-to-X)
  • Druckluftsystemen – Prozess-Abwärmenutzung – Nah-/Fernwärme – Anergienetze
  • Nutzungg von regenerativen Energieträgern (Biomasse, Solar, Erdwärme, Umweltwärme, Abwärme)
  • Bedarf an fossilen Energieträgern (Erdgas, Hezöl, Kraftstoffe)

auf Basis von Simulationen der Energieflüsse mit wirtschaftlicher und ökologischer Betrachtung für ein Referenzjahr und anschließender Lebenszyklusbetrachtung (unterschiedliche Energiepreis-Szenarien)

  • Aufnahme und Bewertung der Bestandsnetze
  • Berechnung der durch die Energieversorgung emittierten CO2eq
  • Aufzeigen von möglichen Alternativen zur Umstellung auf emissionsfreie Energieträger
  • Entwicklung und Simulation verschiedener Anlagenkonstellationen für die individuelle Zielsetzung und Rahmenbedingungen
  • Netzintegrationsprüfung von Energieerzeugungsanlagen
  • Detailplanung der System-Komponenten
  • Projektmanagement
Einblick in die vielfältigen Ausprägungen eines Energiekonzeptes
So könnte Ihre zukünftige Energieversorgung aussehen

Suche